Mehr Infos

Waffenkunde Zusatzmaterial

Jägerschmiede-Lernkarten

Langwaffen • Bestandteile • 5. Schlosssystem

Selbstspannsystem:
In dem Video siehst du ein typisches Selbstspannsystem am Beispiel des Repetierers im System Mauser 98. Wir sprechen hier von einem Selbstspannsystem, da sich das Schloss mit dem Öffnen des Kammerverschlusses von selbst spannt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Handpannsystem:
In dem Video siehst du ein typisches Handspannsystem, hier vom Hersteller Blaser am Modell R 8. Der Schütze spannt die Waffe mit Hilfe eines Spannschiebers.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Langwaffen • Bestandteile • 5. Schlosssystem – Signalstifte

Einige Waffen verfügen über Signalstifte, die die Schlossspannung anzeigen. Wenn die Schlosse gespannt sind, stehen die Signalstifte leicht aus der Basküle heraus. In dem Video siehst du die Signalstifte an einer Doppelflinte.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Langwaffen • Bestandteile • 7. Stecher

Französicher Stecher & Deutscher Stecher:
In diesem Video siehst du die Unterschiede zwischen einem Französischen Stecher (Rückstecher) & einem Deutschen Stecher (Doppelzüngelstecher).

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Langwaffen • Bestandteile • 8. Sicherung

Schiebesicherung:
Häufig bei Flinten und häufig auf dem Kolbenhals oder seitlich angebracht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Greener-Sicherung:
Seitliche Schiebesicherung, die häufig bei dem Standard-Drilling vorzufinden ist.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Drehflügelsicherung:
Mauser System 98.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Druckknopfsicherung:
Befindet sich meist in unmittelbarer Nähe des Abzugsbügels.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Langwaffen • Bestandteile • 9. Patronenauszieher & Ejektor

Patronenauszieher:
In dem Video simulieren wir mit Pufferpatronen die Schussabgabe mit einem Geradezugrepetierer (Blaser R 8). Die verschossenen Patronen werden durch das Öffnen des Verschlusses aus dem Patronenlager befördert. Verantwortlich dafür ist die Auszieherkralle, die in die Rille der Büchsenpatrone greift und diese herauszieht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ejektor:
In der Videosequenz siehst du sehr schön, wie die Ejektoren die beiden verschossenen Patronen aus dem Patronenlager auswerfen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jägerschmiede

Deine Lernplattform VOR, WÄHREND und NACH deiner Jagdausbildung

Du möchtest deinen Jagdschein machen? Du willst mehr über Jagd, Natur und heimisches Wild lernen? Dann bist du hier genau richtig!

  • Audiotrainer im Frage-Antwort-Format
  • Lehrvideos mit Experten aus verschiedenen Jagdschulen
  • Zusätzliche Lernhilfen durch Illustrationen, Bilder und Texte
  • Quizfragen, um dein Wissen zu vertiefen
  • Integrierte Fortschrittsmessung und Lernkontrolle
  • Auf deinem PC, Laptop, Tablet und Smartphone nutzbar
  • In einer App nutzbar – online & offline