Lautäußerung des Auerhahns während der Balz. Das schnelle Knappen vor dem Hauptschlag.
Lexikon
Tritt
Siehe Trittsiegel. Fragen: Welche der nachgenannten Raubwildarten hinterlassen auf geeignetem Untergrund ein Trittsiegel mit fünf deutlichen Krallenabdrücken? a) Fuchs b) Luchs c) Fischotter d) Wildkatze e) Steinmarder
Trittsiegel
Der einzelne Fußabdruck von Wild. Auch als Trittsiegel bezeichnet (vor allem bei Schalenwild). Mehrere Tritte oder Trittsiegel desselben Stückes ergeben eine Spur oder Fährte. Bei Federwild heißen mehrere Tritte desselben Stücks Geläuf. Fragen: Welche der...
Trollen
Gewegungsform des Schalenwildes. Damit ist eine mittelschnelle Gangart vergleichbar mit dem Trab des Pferdes gemeint.
Trophäe
Teile von erlegten Tieren, die als Erinnerungsstücke, Schmuck oder Gebrauchsgegenstand aufbewahrt werden. Zu jagdlichen Trophäen zählen beispielsweise aufgesetzte Geweihe oder Gehörne, das Gewaff eines Keilers, der Saubart oder die Erpellocke als Hutschmuck oder auch...
Trughirsch
Unterfamilie der Cerviden. Dazu gehören Rehwild und Elchwild. Im Gegensatz zu den Echthirschen wird bei Trughirschen das Erstlingsgehörn in der Regel bereits im ersten Lebensjahr geschoben. Außerdem unterscheidet sich die Anordnung des Mittelhandknochens. Bei...
Trupp
Meist einige wenige Stücke eins Rudels bei Rot-, Dam-, Sika-, Gams- und Muffelwild.
Überbeißer
Gebissfehler des Hundes. Der Unterkiefer ist dabei länger ist als der Oberkiefer. Der Fachausdruck dafür ist Vorbeißer.
Übereilen
Hirschgerechtes Zeichen. Dabei wird der Hinterlauf vor dem Tritt des Vorderlaufes aufgesetzt. Das Übereilen kommt in der Regel nur bei jungen Hirschen vor.
Überhetzen
Ein Hund, der nicht bogenrein ist, also aufgejagtem Wild weit über das Treiben (Bogen) hinaus folgt.
Überläufer
Schwarzwild, beiderlei Geschlechts, im zweiten Lebensjahr. Also die Altersbezeichnung zwischen Frischling und Bache bzw. Keiler. Fragen: Welche der nachgenannten Aussagen zu Überläufern ist richtig? a) Überläuferbachen und Überläuferkeiler leben immer in derselben...
Überschießen
Ein Fehlschuss, der über das Wild hinweg ging. Der Abschussplan oder das Revier ist überschossen, wenn mehr geschossen wurde, als genehmigt war oder mehr als der Wildstand ohne Schaden davon zu tragen verträgt. Der Jagdhund überschießt eine Fährte oder Spur, wenn er...
Überwechseln
Hochwild wechselt in ein anderes Revier.
Umschlagen
Etwas umgehen. Wird für Mensch und Tier verwendet. So darf der Hund ein Gewässer einmal umschlagen, bevor er hineingeht. Oder der Mensch umschlägt eine Dickung, um Wild darin zu bestätigen.
Ungerade
Ein Geweih oder Gehörn, das eine ungerade Anzahl an Stangenenden aufweist. Das heißt zum Beispiel an einer Stange sechs, an der anderen fünf Enden aufweist. In diesem Fall handelt es sich also um einen ungeraden Zwölfender oder Zwölfer (siehe Abbildung). Fragen: Wie...
Get Started
Unsere E-Learning Kurse
Die ideale Ergänzung zu dem Unterricht in deiner Jagdschule. Lerne wann immer und wo immer du willst!