Flächen, auf denen sich Verbissgehölze befinden.
Das Verbeißen von Pflanzen ist eine natürliche Eigenschaft des Wildes und stellt eine wichtige Nahrungsbeschaffungsmaßnahme insbesondere in der vegetationsarmen Zeit dar. Neben Knospen werden auch Rinde, Blätter, Nadeln und Früchte vom Wild verbissen. Auf Prossholzflächen soll das Wild die Möglichkeit bekommen, genau diese Äsung aufzunehmen. Prossholzflächen sind also Flächen, auf denen das Verbeißen möglich und „gestattet“ ist.
