Eine Schießdisziplin, um den Schrotschuss auf ein bewegliches Ziel zu trainieren.
Der Kipphase (Metallgestell aus drei Teilen) wird auf eine Zielentfernung von 35m beschossen. Er fährt mit einer bestimmten Geschwindigkeit von rechts nach links (oder umgekehrt) und kippt um, wenn er getroffen wird (bzw. einzelnen Teile des Gestells kippen um). In einigen Bundesländern wird der Kipphase anstatt der Tontaube bei der Jagdprüfung geschossen.