Fragen: Dürfen aus Flinten Magnum-Schrotpatronen verschossen werden? a) nur wenn die Würgebohrung speziell dafür bearbeitet ist
b) nur aus mehr als 70 cm langen Läufen
c) nur wenn die Flinte dem verstärkten Beschuss unterzogen worden ist Wo befindet sich die Würgebohrung bei Flinten? a) an der Laufmündung
b) vor den Laufhaken (Scharnierstift-Bohrung)
c) im Verschlussgehäuse (Greener-Bohrung) Bei welcher Würgebohrung wird eine bessere Verdichtung, gleichmäßigere Deckung und kleinere Streuung der Schrote erzielt?
a) Zylinderbohrung
b) Halbchokebohrung c) Vollchokebohrung Welche Aufgabe hat die Würgebohrung?
a) sie soll dem Büchsengeschoß eine gute Flugstabilität vermitteln b) sie soll die Streuung der Schrotgarbe beeinflussen
c) sie soll den Rückstoß der Schrotpatrone mindern Wie lässt sich waffenseitig die Streuung der Schrotgarbe beeinflussen?
a) durch ein besonders langes Patronenlager
b) durch Verwendung von zäh-elastischem Laufwerkstoff c) durch die Gestaltung der Würgebohrung Wo befindet sich die Choke-Bohrung (Würgebohrung) bei Flinten? a) Am Endstück des Laufes
b) In der Mitte des Laufes
c) Am Patronenlager Welcher Lauf einer Doppelflinte hat in der Regel die engere Choke-Bohrung (Würgebohrung)? a) Der linke Lauf
b) Der rechte Lauf Welcher Lauf einer gebräuchlichen Bockdoppelflinte hat in der Regel die engere ChokeBohrung (Würgebohrung)? a) Der obere Lauf
b) Der untere Lauf Was bezweckt die Choke-Bohrung (Würgebohrung)?
a) Bessere Durchschlagskraft für Flintenlaufgeschosse b) Beeinflussung der Schrotgarbenstreuung
c) Drehung der Schrotkörner Wodurch wird die jagdlich nutzbare Streuung der Schrotgarbe beeinflusst? a) Durch die Choke-Bohrung (Würgebohrung)
b) Durch die Länge des Patronenlagers
c) Durch den Verschluss der Schrotpatrone