Ein durch Wild verursachter land- oder forstwirtschaftlicher Schaden.
Folgende Schäden können unterschieden werden:
- 
Schäden durch Nahrungssuche (z.B. umgewühlte Äcker durch Schwarzwild)
 - 
Lagerschäden, durch das Niedertun von Wild
 - 
Trittschäden, durch das Wechseln durch landwirtschaftliche Kulturen
 - 
Verbissschäden im Wald, vor allem junge Knospen durch Rehwild (siehe Verbiss)
 - 
Schälschäden im Wald, vor allem durch Rotwild (siehe schälen)
 - 
Fegeschäden, durch geweih- oder gehörntragendes Schalenwild (siehe fegen)
 

Abbildung: Ein typischer Schaden, der durch das Schwarzwild bei der Nahrungssuche auf Wiesen verursacht wird – das Umbrechen des Bodens.
					