Umgangssprachlicher und historischer Ausdruck für den gezogenen Lauf einer Büchse (Büchsenlauf).
Fragen: Eine Waffe hat einen Schrotlauf, einen darunter liegenden großkalibrigen Kugellauf und einen seitlich gelagerten kleinkalibrigen Kugellauf. Wie heißt diese Waffe?
a) Büchsflintendrilling
b) Doppelbüchsdrilling c) Bockdrilling Ihnen wird eine als „Waldläufer“ bezeichnete Waffe zum Kauf angeboten. Um welchen Waffentyp handelt es sich?
a) um eine Bockbüchsflinte b) um eine kombinierte Waffe, die einen zwischen zwei Flintenläufen eingelegten kleinkalibrigen Kugellauf in der Laufschiene besitzt
c) um einen kurzen Repetierstutzen Wie kann sich die Treffpunktlage bei einem Drilling mit verlöteten Läufen (unten liegender Kugellauf) verändern, wenn rasch hintereinander mehrere Kugelschüsse abgegeben werden? Es kann sich ergeben:
a) Tiefschuss b) Hochschuss