Mehr Infos

Lexikon

Das Lexikon befindet sich gerade im Aufbau – Bitte hab‘ noch etwas Geduld. Es wird nicht mehr lange dauern, bis du auf alle Inhalte zugreifen kannst.

Drall

Die gewindeförmig angeordneten Züge und Felder im Innenprofil eines Büchsenlaufes. Die Rotation des Geschosses um die Längsachse. Durch den Drall erhält das Geschoss Stabilität auf seiner Geschossflugbahn. Fragen: Was bewirkt der Drall? a) Das Flugverhalten des...

Drilling

Eine Kipplaufwaffe mit drei Läufen. Der klassische Drilling hat zwei Schrotläufe mit einem mittig darunter liegenden Kugellauf kombiniert. Der Bockdrilling dagegen besteht aus zwei Büchsenläufen (einer davon für ein Kleinkaliber) und einem darüber liegenden...

Drossel

Die Luftröhre beim Schalenwild. Vogelart: Schwarzdrossel bzw. Amsel

Drosselknopf

Kehlkopf des Schalenwilds. Hier hängen Drossel (Luftröhre) und Schlund (Speiseröhre) zusammen.

Drücken

Das flache Abducken/Verstecken in der Deckung bis die Gefahr vorbei ist. Das Wild aus der Deckung drücken.

Drückjagd

Form der Bewegungs- bzw. Gesellschaftsjagd bei der, in der Regel gemeinschaftlich, mit der Büchse auf Schalenwild gejagt wird. Drückjagden finden überwiegend im Wald statt. Zum Einsatz kommen mehrere JägerInnen, TreiberInnen und Hunde. Unterschieden werden...

Index

Get Started

Unsere E-Learning Kurse

Die ideale Ergänzung zu dem Unterricht in deiner Jagdschule. Lerne wann immer und wo immer du willst!